Mehr als 6.000 Todesfälle 2022 – das Risiko eines schweren Verlaufs lässt sich durch eine Booster-Impfung deutlich reduzieren
Wien 15. November 2023. Auch wenn es niemand mehr hören kann: COVID-19 ist immer noch da. So manches Fieber mit Erkältungssymptomen kann eine SARS-CoV-2-Infektion sein. Meist geht sie glimpflich aus, aber nicht immer. Die gemeldeten stationären Aufnahmen im SARI-Dashboard der letzten Wochen zeigen, dass – jahreszeitbedingt – zunehmend mehr Menschen aufgrund von COVID-19 im Spital behandelt werden müssen. Letztes Jahr sind trotz vorhandener Impfmöglichkeit immer noch tausende Menschen an COVID-19 gestorben. Daher ist es gerade für Risikogruppen wie Menschen über 60 oder Personen mit chronischen Erkrankungen wichtig, sich jetzt boostern zu lassen, um so das Risiko eines schweren Verlaufs in diesem Winter zu reduzieren.
Steigender Trend bei Pneumokokken-Infektionen
Die Zahlen sind eindeutig. Der durch die COVID-19-bedingten Hygienemaßnahmen erzeugte Rückgang der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen (IPE) – also jener Pneumokokken-Infektionen, die sich bis ins Blut oder ins Gehirn ausbreiten – war nur vorübergehend. Mit 562 gemeldeten IPE-Fällen ist schon beinahe wieder das Niveau der Jahre vor der Pandemie erreicht. 2018 wurden 611 Fälle registriert, 2019 waren es 615. Der seit Beginn der Registrierung von invasiven Pneumokokken-Erkrankungen durch das nationale Surveillance-System im Jahr 2006 erfasste ständig steigende Trend scheint sich also weiter fortzusetzen. Das betrifft nicht nur die Anzahl der invasiven Erkrankungen, sondern auch die der Todesfälle. Auch 2022 sind wieder 49 Menschen aufgrund von Pneumokokken-Infektionen verstorben.
Spitalsaufnahmen aufgrund von COVID-19 steigen wieder an
Das SARI-Dashboard, in dem die stationären Aufnahmen in österreichischen Krankenanstalten mit Schweren Akuten Respiratorischen Infektionen (SARI) dargestellt sind, zeigt seit mehreren Wochen einen kontinuierlichen Anstieg der COVID-19-bedingten Aufnahmen. Einen ähnlichen Trend sieht man im Abwassermonitoring, auch wenn dieser in einigen Bundesländern momentan stagniert. „Es ist anzunehmen, dass sich der Anstieg fortsetzen wird, sobald es noch kälter wird und Firmenweihnachtsfeiern und ähnliche Veranstaltungen die Verbreitung des Virus weiter begünstigen“, warnt deshalb Dr. Michael Meilinger, MBA, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf.
COVID-19 – dritthäufigste Todesursache im letzten Jahr
Wie gefährlich COVID-19 immer noch ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Auch 2022, im dritten Jahr der COVID-19-Pandemie, starben insgesamt nach wie vor mehr Menschen in Österreich als vor Corona. Knapp sieben Prozent, das sind exakt 6.316 Personen, sind 2022 an COVID-19 verstorben. Die Infektionserkrankung war somit die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Gestorben sind vor allem Menschen in höherem Alter, Männer etwas häufiger als Frauen.
Bemerkenswert ist, dass 2022 außerdem noch 1.739 Personen mit COVID-19 als Begleiterkrankung verstorben sind. Das bedeutet, dass COVID-19 zwar nicht die Todesursache war, den Tod aber beschleunigt hat. Dies war vor allem bei Menschen mit Krebserkrankungen und chronischen Herzkrankheiten der Fall.
Impfung reduziert Risiko für schweren Verlauf
„Das Risiko für einen schweren Verlauf kann man durch einen aufrechten Impfschutz sehr gut minimieren – auch bei vorerkrankten Personen“, betont Pneumologe Meilinger. Im Österreichischen Impfplan wird ausdrücklich hervorgehoben, dass die COVID-19-Erkrankung bei Geimpften „in der Regel kürzer und milder verläuft und Komplikationen wie Spitalsaufenthalte und Todesfälle weitgehend vermieden werden können“. Ebenfalls von hoher Relevanz: Die aktuelle Studienlage deutet darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, Long COVID zu entwickeln, bei geimpften Personen niedriger ist. Aus beiden Gründen ist bei Personen aus Risikogruppen und älteren Menschen eine regelmäßige Auffrischung notwendig.
„Im Gegensatz zu früher ist keine dreiteilige Grundimmunisierung mehr nötig, da bei fast allen Personen eine Grundimmunität, entweder durch vorangegangene Impfungen oder Erkrankungen, bereits vorhanden ist“, erläutert Meilinger. „Eine einmalige Impfung ist ausreichend.“ Ganz besonders wichtig ist der Booster, der nun gegen die Variante XBB gerichtet ist, für Personen ab 60 Jahren (auch ohne zusätzliche Risikofaktoren), Schwangere, Personen mit Trisomie 21, Personen mit Grunderkrankungen, Krebs, Immundefekten oder Übergewicht sowie für Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen betreut werden.
„Gemma Boostern“-Kampagne ruft zur Impfung auf
Um das Wissen rund um die COVID-19-Impfung und die Durchimpfungsrate zu erhöhen, hat der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) die Kampagne „Gemma Boostern“ ins Leben gerufen. Herzstück ist die Website https://gemmaboostern.at/. Neben Informationen zum Booster findet man dort auch weiterführende Links für das jeweilige Bundesland.
Die Booster-Impfung wird derzeit vor allem von niedergelassenen Ärzt:innen durchgeführt. Eine Übersicht über die aktuellen Impfangebote gibt es auf der Website des Sozialministeriums unter https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Corona-Schutzimpfung.html
Referenzen:
https://abwassermonitoring.at/dashboard/, zuletzt abgerufen am 9. November 2023.
Statistik Austria, Pressemitteilung: 13 026–054/23 — Weniger Coronatote als in den Vorjahren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs häufigste Todesursachen im Jahr 2022, abrufbar unter https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2023/03/20230315Todesursachen2022vorl.pdf. Zuletzt abgerufen am 9. November 2023
Byambasuren O, Stehlik P, Clark J, Alcorn K, Glasziou P. Effect of covid-19 vaccination on long covid: systematic review. BMJ Med. 2023 Feb 1;2(1):e000385. doi: 10.1136/bmjmed-2022–000385. PMID: 36936268; PMCID: PMC9978692.
BMSGPK, Impfplan Österreich 2023/2024, Version 1.0 vom 05.09.2023
Rückfragehinweis:
Mag.a Uta Müller-Carstanjen
FINE FACTS Health Communication
Mobil: +43 664 515 30 40
mueller-carstanjen@finefacts.at
www.finefacts.at
www.oevih.at